Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mehr erfahren

© Dragana Gordic - stock.adobe.com
Mo
27.03.
15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Webinar
Anmeldung geschlossen
Deutschfuchs – Eigenes Material erstellen

Referent/in: Carolin Aschemeier

Logo Deutschfuchs

Sie finden das Deutschfuchs-Material zwar super, aber manchmal fehlen Ihnen ganz konkrete Inhalte? Kein Problem, denn unser LMS bietet Ihnen natürlich auch die Möglichkeit, eigene Unterrichtsmaterialien zu erstellen.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre eigenen Ideen spielend leicht zu digitalem und interaktivem Unterrichtsmaterial machen. Im Optimalfall haben Sie bereits am Hueber-Einführungswebinar und/oder an unserem Webinar „Erste Schritte“ teilgenommen und sich ein bisschen in der Software umgeschaut.

Gut zu wissen

Die Zeitangaben für unsere Webinare beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Klicken Sie auf „Weitere Infos“, um zur Veranstaltungsseite zu gelangen. Sie werden dabei auf eine externe Website weitergeleitet. Dort steht Ihnen ggf. dann auch eine Anmeldemöglichkeit zur Verfügung.

Ihr/e Referent/in

Carolin Aschemeier

Carolin Aschemeier

Gründerin des Startups Deutschfuchs

Was Carolin Aschemeier antreibt, ist die ständige Suche nach neuen, kreativen Lösungen für Online-DaF/DaZ-Unterricht. Dabei pfeift sie auf Konventionen und Bedenkenträgertum. Gemeinsam mit ihrem Partner Simon Aschemeier entwickelt sie das digitale Lehrwerk kontinuierlich weiter und passt es den Bedürfnissen der Lehr- und Lernwelt 4.0 an.

Die Teilnahme an Webinaren oder anderen Veranstaltungen ist für Sie kostenlos, sofern nicht anders gekennzeichnet.

8. Oktober 2013

So nehmen Sie an einem Webinar von Hueber teil

  • Melden Sie sich zum gewünschten Webinar mit Ihren Daten an.
  • Sie erhalten per E-Mail Ihre Anmeldebestätigung mit dem Link zum virtuellen Seminar-Raum.
  • Loggen Sie sich kurz vor Webinar-Beginn mit diesem Link ein. Verwenden Sie dabei bitte eine aktuelle Version von Google Chrome oder Firefox und achten Sie auf eine stabile Internetverbindung, um eine problemlose Übertragung zu gewährleisten.
  • Im virtuellen Seminar-Raum können Sie sich per Chat mit den Moderator:innen und Kursteilnehmenden austauschen.
  • Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail die Teilnahmebestätigung sowie am nächsten Werktag einen Link mit der Videoaufzeichnung des Webinars.
15. Oktober 2019
Nach oben

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen