Wir setzen auf unserer Website nur technisch erforderliche Cookies ein. Mehr erfahren Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Mehr erfahren

Miteinandercover Miteinandebutton

Mit Motivation Mit Perspektive Miteinander!

© Getty Images / E+ / svetikd

Miteinander geht mehr!

Miteinander! Deutsch für Alltag und Beruf präsentiert plurikulturelle Protagonist:innen, begeistert mit einem durchdachten Storytelling-Konzept und überzeugt durch die vielfältigen Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung. Natürlich entsprechend dem BAMF-Curriculum und den Anforderungen des neuen GER-Begleitbands sowie inklusive Code im Buch zur interaktiven Version – für alle, die auch digital unterrichten.

28. Januar 2022

Die wichtigsten Pluspunkte

Durchgängiges Protagonist:innen-Konzept und Storytelling

Jede Lektion wird konsequent von Protagonist:innen und deren lebensnahen Geschichten getragen. Die Personen treten mehrfach auf und werden so als facettenreiche Persönlichkeiten erlebbar. Mit diesem tiefgängigen Storytelling wird der Lernstoff aus kommunikativen Situationen abgeleitet.

Zur Konzeption

28. Januar 2022

Plurikulturalität und Diversität

Die sehr unterschiedlichen Protagonist:innen sowie die Abbildungen und Illustrationen spiegeln eine plurikulturelle und diverse Gesellschaft wider. So entstehen viele Identifikationsmöglichkeiten für die Lernenden.

Zur Konzeption

28. Januar 2022

Binnendifferenzierung nach oben und unten

Neben Zusatzaufgaben für schnellere Lernende bietet das raffinierte Konzept zur Binnendifferenzierung auch „Auswahlaufgaben“: Lernende, die mehr Unterstützung benötigen, bearbeiten eine Aufgabe mit dem gleichen Lernziel, aber mehr Hilfestellung. Danach geht es gemeinsam im Plenum weiter.

Zur Konzeption

28. Januar 2022

Testen und Prüfungsvorbereitung

Lektionstests im Lehrerhandbuch und Lernfortschrittstests im Arbeitsbuch machen Lernerfolge sichtbar und motivieren die Lernenden. Das Lehrwerk bietet zudem ein gezieltes Prüfungstraining für die gängigen Prüfungen der jeweiligen Niveaustufe und für den Deutsch-Test für Zuwanderer – inklusive Tipps zur Prüfungsvorbereitung und Lernstrategien.

Zur Konzeption

28. Januar 2022

Lernclips zu Grammatik, Kommunikation und Aussprache

Intelligente Verzahnung der Lernziele im Buch mit einem vielfältigen Angebot an Clips zu Grammatik, Kommunikation und Aussprache sowie mit binnendifferenzierenden interaktiven Zusatzübungen zu den Lernfortschrittstests. Kurzvideos mit Beispieläußerungen von Lernenden, die erreichbare Sprachmodelle darstellen, ergänzen das Angebot.

Mehr Infos

28. Januar 2022

Interaktive Version inklusive

Das Buch enthält einen Code für den Zugang zur interaktiven Version – ideal für eine nahtlose Verzahnung von Präsenz- und Onlineunterricht sowie hybride Unterrichtsformen passend zu allen BAMF-Kursmodellen! Die interaktive Version ist auch als eigenständiges Produkt erhältlich

Zur Demoversion

28. Januar 2022

Digitaler Unterrichtsplaner

Zur Unterrichtsvorbereitung stehen das klassische Lehrerhandbuch oder der digitale Unterrichtsplaner als Zusatzangebot in der interaktiven Version zur Verfügung. Das besondere Plus: Ein Didaktik-Glossar erklärt didaktische Fachbegriffe anschaulich und praxisnah.

Mehr Infos zum digitalen Unterrichtsplaner

28. Januar 2022

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns an: Tel. +49 (0)89 / 96 02 96 03
Montag bis Donnerstag: 9:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 9:00 bis 16:00 Uhr

Oder schreiben Sie uns:

Ansprechpartner und weitere Informationen